Application Details:
Version: | 2015 |
License: | Retail |
URL: | http://www.akademische.de |
Votes: | 3 |
Latest Rating: | Gold |
Latest Wine Version Tested: | 1.7.44 |
Maintainers: About Maintainership
What works
What does not
Workarounds
What was not tested
Hardware tested
Graphics:
Additional Comments
Neues Wineprefix ./winetricks crypt32 mspatcha msls31 riched20 vcrun2013 SSEStandard_20.25.123.exe --> Expressinstallation schlägt fehl Vor einem Monat hatte folgendes auf dem gleichen System noch funktioniert: ./winetricks crypt32 mspatcha riched20 vcrun2013 SSEStandard_20.24.112.exe, Expressinstallation Ein manuelles Update (auf 20.25) schlug dann aber fehl, seitdem ließ sich die SSE aus dem StartCenter nicht mehr starten. Die Neuinstallation (=dieses Testergebnis) schlug dann fehl. Die Installation konnte dann letztendlich mit PlayOnlinux (wine 1.7.35, keine manuellen Overrides aber Installation der folgenden Komponenten: POL_Install_crypt32, POL_Install_msls31, POL_Install_riched20) durchgeführt werden.
Operating system | Test date | Wine version | Installs? | Runs? | Used Workaround? | Rating | Submitter | ||
Show | Debian GNU/Linux 9.x "Stretch" x86_64 | Jun 08 2015 | 1.7.44 | Yes | Yes | Gold | jre | ||
Show | Arch Linux x86_64 | Mar 22 2015 | 1.7.39 | N/A | Yes | Gold | Stephan Windmüller | ||
Show | Ubuntu 14.10 "Utopic" amd64 (+ variants like Kubuntu) | Feb 16 2015 | 1.7.34 | No | Not installable | Garbage | Carsten | ||
Show | Arch Linux x86_64 | Feb 01 2015 | 1.7.34 | Yes | Yes | Gold | Stephan Windmüller | ||
Show | Debian GNU/Linux 8.x "Jessie" x86_64 | Jan 16 2015 | 1.7.34 | Yes | Yes | Gold | jre |
Bug # | Description | Status | Resolution | Other apps affected |
6254 | riched32: Various Programms need EM_FORMATRANGE (Installer infinite loop from richtext error / wordpad: Printed Page is only white / Also affected: Half-Life, Endnote X5 Demo, ZMud, MukClient ) | NEW | View | |
12501 | Multiple application installers need mspatcha.dll ApplyPatchToFileA/W implementation (Microsoft Delta Compression API) | NEW | View | |
21448 | Multiple applications and games need 'IOCTL_STORAGE_QUERY_PROPERTY' support (SecuROM 5.x media validation, USB drive detection)(RollerCoaster Tycoon 3, Deus Ex Invisible War) | NEW | View | |
36139 | MSI installers report 'err:msidb:get_tablecolumns column 1 out of range' when Wine was built with gcc 4.9.0 and -O2 (misoptimization: Null pointer checks may be optimized away more aggressively) | CLOSED | FIXED | View |
37743 | SteuerSparErklärung 2015: License text not displayed | CLOSED | ABANDONED | View |
37830 | SteuerSparErklärung 2015|2016: Installing by the "USB-Installation" method fails | UNCONFIRMED | View | |
37836 | SteuerSparErklärung 2015: crashes when starting a new tax case | CLOSED | FIXED | View |
37837 | SteuerSparErklärung 2015: graphics missing when printing with graphics | CLOSED | FIXED | View |
37887 | SteuerSparErklärung 2015: crashes when importing a receipt on unimplemented function msvcr120.dll.?_Trace_ppl_function@Concurrency@@YAXABU_GUID@@EW4ConcRT_EventType@1@@Z | CLOSED | FIXED | View |
Obwohl die 2015er Version kein Selbstläufer ist und mehr Probleme verursacht(e) als in den letzten Jahren, scheinen die meisten Probleme gelöst zu sein. So kann bei einer Installation nach dem HOWTO vermutlich für die Express-Installation die volle Funktionalität, inklusive einer guten Darstellung und ELSTER-Versand, erreicht werden.
Allerdings verursacht die automatische Programmaktualisierung hartnäckig Probleme: Mittlerweile ist zwar ein Weg (min. Wine 1.7.41+ mspatcha, Details s.u.) bekannt, mit dem die Aktualisierung vordergründig erfolgreich durchläuft, nicht abbricht und mit einer Erfolgsmeldung endet. Bei einem Blick auf die einzelnen Dateien der SSE-Installation zeigt sich dann allerdings, dass viele trotz "erfolgreicher" Aktualisierung immer noch auf dem alten Stand sind. Aus diesem Grund sollte statt einer Aktualisierung immer eine Neuinstallation mit dem neuen Installer erfolgen. Andernfalls bestehen u.a. Risiken technischer Natur (z.B. Programmabstürze), insbesondere aber auch inhaltlicher Natur (veraltete Gesetzeslage).
Die USB-Installation, die in den letzten Jahren empfohlen wurde, scheitert dieses Jahr noch vollständig.
Zur Überprüfung der aktuellen Vorgehensweise und Suche weiterer Lösungsmöglichkeiten können wir weiter jede Info brauchen.
Wie mitarbeiten?
Bei WineHQ registrieren, um eure Tipps und Erkenntnisse unten einzutragen; so formuliert, dass ein Nicht-Insider das auch verstehen kann. Also z.B. klar machen, ob etwas im Terminal einzugeben ist, oder in die Registry, und auch wie man in Wine unter Linux dort hin kommt.
Sehr viel helfen auch Tests. Dabei bitte auch folgende Informationen angeben:
Oder noch besser: sich ebenfalls als "Maintainer" anmelden, um hier mit zu unterstützen.
Danke für die Mithilfe - B. Dietrich und jre
In diesem HOWTO soll die einfache und solide Installation der SSE beschrieben werden.
Weiter unten kommen im "roten" Bereich Problembeschreibungen, deren Lösung so weit möglich bereits im HOWTO beschrieben ist.
Anschließend kommen im "blauen" Bereich allgemeine Hinweise.
In den Comments kommen weitere Hinweise, Problembeschreibungen und Tipps zur Lösung. Sobald diese abgesichert und allgemein verständlich formuliert sind, werden sie in das HOWTO übernommen.
Vorbereitende Arbeiten:
Diverse Bibliotheken installieren und DLL Overrides einrichten, um die Probleme, die unten im "roten" Bereich erwähnt werden, zu lösen. Dies kann auch noch nachträglich gemacht werden und geht am Einfachsten mit "Winetricks".
Zunächst eine aktuelle Version von Winetricks mit den folgenden Terminalbefehlen installieren (2 Zeilen: die erste Zeile beginnt mit "wget", die zweite Zeile mit "chmod"):
wget https://raw.githubusercontent.com/Winetricks/winetricks/master/src/winetricks
chmod +x winetricks
Anschließend den eigentlichen Befehl ausführen:
./winetricks crypt32 mspatcha riched20 vcrun2013
Hinweis hierzu: Das "./" bedeutet, dass das soeben installierte Winetricks statt des regulären systemweit installierten Winetricks verwendet wird. Dies ist notwendig, weil das Paket "vcrun2013" eine sehr aktuelle Version von Winetricks erfordert.
Achtung: Winetricks lädt hierbei mehrere hundert MB Daten aus dem Netz herunter. Die heruntergeladenen Daten werden jedoch dauerhaft in ~/.cache/winetricks/ abgespeichert, um ein wiederholtes Herunterladen zu erübrigen.
Installation der SSE:
Die Installation mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei starten.
Falls dies nicht funktioniert, die Datei einmal mit der rechten Maustaste anklicken und "Öffnen mit" und dann "Wine" auswählen.
Oder alternativ über das Terminal installieren: Im Terminal in das Verzeichnis mit der heruntergeladenen Datei wechseln (z.B. "cd ~/Desktop") und mit folgendem Terminalbefehl die Installation beginnen (Dateinamen eventuell anpassen.):
wine SSEStandard_20.36.164.exe
Für die USB-Installation wurde noch keine Möglichkeit gefunden, die unter Linux funktioniert. Eine unter Windows erstellte USB-Installation scheint aber später auch mit Wine zu funktionieren.
Falls die USB-Installation gewählt wird, wird als Laufwerk Festplatte C: (=~/.wine/drive_c) vorgeschlagen. Übernehmen ist sinnvoll.
Starten der SSE:
cd ~/.wine/drive_c/Program\ Files/Akademische\ Arbeitsgemeinschaft/SteuerSparErklaerung\ 2015/
wine StartCenter.exe
Handbuch und Anzeige/Druck der pdf-Dateien von Elster/BelegManager:
Mit einem Editor die folgenden Zeilen...
[HKEY_CLASSES_ROOT\.pdf]
@="PDFfile"
"Content Type"="application/pdf"
[HKEY_CLASSES_ROOT\PDFfile\Shell\Open\command]
@="winebrowser \"%1\""
... in eine Datei namens pdf.reg bringen und z.B. auf dem Desktop abspeichern.
Im Terminal den folgenden Befehl eingeben: (Dateipfad ggfs. anpassen.)
wine regedit.exe ~/Desktop/pdf.reg
Fertig. Alle pdf-Dateien aus Wine werden jetzt automatisch mit dem Linux pdf-Betrachter geöffnet.
Druck der fertigen Steuererklärung (mit Grafik):
Neuinstallation der SSE:
Dies ist (leider) generell anstatt eines Updates sinnvoll.
Der Druck der fertigen Steuererklärung auf normales DIN A4 Papier erfolgt mit der Einstellung "Formulardruck - Druck mit Grafik".
Problem 1: Hierbei fehlt die Grafik - stattdessen sieht das Ergebnis aus, als ob man "Druck in die Originalbögen" gewählt hätte. Betroffen sind Vorschau, Druck und pdf-Export.
Dies kann durch die Installation von crypt32 und der Einrichtung eines DLL Overrides hierfür behoben werden. Im HOWTO ist dies durch den Terminalbefehl "winetricks crypt32" abgedeckt.
Achtung: ein reiner DLL Override (ohne winetricks) reicht nicht aus.
Problem 2: Auch mit "crypt32" fehlt immer noch die linke Hälfte der Formulargrafik beim Druck der Steuererklärung. Betroffen ist aber nur der Druck, nicht die Vorschau und nicht der pdf-Export.
Entweder den pdf-Export wählen und dann das fertige PDF mit dem Linux pdf-Betrachter öffnen und ausdrucken. Oder in der SSE 2015 im Druckdialog auf "Optionen" klicken und dann unter "Drucken/Formulare" ein Häkchen bei "Als Bild drucken" machen. Damit funktioniert dann der ganz normale Druck.
Die Installation schlägt fehl mit der Fehlermeldung "Ungültige Abfrage-Syntax (Fehler-Code 1615)".
Betroffen ist Wine 1.6 - allerdings nur, wenn es mit dem neueren GCC 4.9 kompiliert wurde. Ältere Distributionen (z.B. Ubuntu 14.04) sind nicht betroffen, da sie ein älteres GCC benutzen.
In Wine selber wurde dies in der Version 1.7.20 gefixt. Im Zweifelsfall kann also ein aktuelles Wine installiert werden. Wie das jeweils geht, erfahrt ihr am Besten auf der Homepage eurer Distribution. Oder ihr drängt dort darauf, dass Wine 1.6 aktualisiert wird - das Problem betrifft schließlich sehr viele Programme, nicht nur die SSE.
Debian und ARCH haben den Fix bereits in ihr Wine 1.6 zurück portiert.
Für Ubuntu 14.10 steht dies noch aus (Wine in der Version 1:1.6.2-0ubuntu6 ist betroffen, Stand 18.1.2015). Deswegen ist es hier nötig, Wine1.7 aus dem offiziellen "Ubuntu-Wine" PPA zu installieren. Dies geht mit folgenden Temrinalbefehlen:
sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-wine/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install wine1.7
Achtung:
Statt einer Aktualisierung im Programm selber, ist immer eine Neuinstallation der SSE sinnvoll, s. HOWTO. Andernfalls kann die SSE unvollständig aktualisiert sein.
Wenn nach dem HOWTO installiert wurde, erhält man keine Fehlermeldungen mehr und die Chance steigt, dass Aktualisierungen erfolgreich verlaufen. Dennoch können aber auch dann nach einer Aktualisierung Teile der SSE veraltet sein..
Symptome:
(Teil-)Lösungsversuche:
Das Programm winetricks wird benutzt, um auf einfache Weise Systembibliotheken/Pakete (z.B. DLLs) herunterzuladen und in Wine zu installieren und zu aktivieren (DLL Override). Diese sind nötig, um die SteuerSparErklärung unter Wine möglichst fehlerfrei benutzen zu können.
Für viele Pakete wird hierbei eine sehr aktuelle Version von winetricks benötigt. Falls diese nicht über die Paketverwaltung der Linux-Distribution verfügbar ist, kann die aktuelle Version mit folgenden Terminalbefehlen installiert werden (diese laden das winetricks-Skript herunter (Zeile 1) und machen es ausführbar (Zeile 2):
wget https://raw.githubusercontent.com/Winetricks/winetricks/master/src/winetricks
chmod +x winetricks
Da winetricks damit aber nicht systemweit (wie sonst üblich) installiert ist, muss man dem Rechner sagen wo es sich befindet, um es auszuführen. Ein "./" bedeutet, dass winetricks in dem selben Ordner installiert ist, in dem man sich gerade befindet.
Beispiel:
Um das Paket vcrun2015 zu installieren, wird im Terminal folgender Befehl ausgeführt:
./winetricks vcrun2015
Die SSE 2015 stürzt gleich beim Beginnen eines neuen Steuerfalls mit der Meldung "Kritischer Fehler: Exception: Microsoft C++ Exception at :0x7b839eec" (o.ä., die kryptische Adresse am Ende ist unterschiedlich) ab. Dieser Bug ist in wine 1.7.34 (Januar 2015) behoben.
Für Wine Versionen älter als 1.7.34 kann dies durch die Einrichtung eines DLL Overrides für "msvcr120 (n,b)" verhindert werden. Im HOWTO ist dies durch den Terminalbefehl "winetricks vcrun2013" abgedeckt.
Der Text der Lizenzvereinbarung wird nicht angezeigt (weißes Feld statt Text).
Zudem bleibt die Installation hängen, wenn die Lizenz gedruckt werden soll.
Dies kann durch die Installation von riched20 und der Einrichtung eines DLL Overrides hierfür behoben werden. Im HOWTO ist dies durch den Terminalbefehl "winetricks riched20" abgedeckt.
Achtung: ein reiner DLL Override (ohne winetricks) reicht nicht aus. Evt. muss zusätzlich auch noch mit winetricks "msls31" installiert werden.
(Falls die Installation dennoch hängen bleibt, kann sie mit dem Terminalbefehl "killall setup.exe" abgebrochen und anschließend von Neuem begonnen werden.)
Das Schriftbild ist bei manchen sehr schlecht, zum Teil fehlen senkrechte und waagerechte Teile der Buchstaben völlig.
Deutliche Verbesserungen können durch die Einrichtung eines DLL Overrides für die MS RichEdit Control version 2.0 (riched20) erreicht werden. Im HOWTO ist dies durch den Terminalbefehl "winetricks riched20" abgedeckt.
Zum Feinschliff kann die Schrift noch geglättet werden. Dies geschieht abhängig vom verwendeten Monitortyp z.B. mit "winetricks fontsmooth=rgb". Für andere Monitore das "rgb" durch "bgr", "gray" oder "disable" ersetzen.
Manchmal bekommt man nach der Freischaltung der Vollversion die Meldung "Fehler: Die Lizenz wurde nicht gefunden: C:\users\Public\Application Data\AAV\SSE\20\License.aavdrm". Tatsächlich fehlt diese Datei dann auch.
Die Ursache hierfür ist unbekannt. Das Problem ist auch schon auf einem Rechner aufgetreten, auf dem davor und danach mehrere Installationen problemlos funktioniert haben. Deswegen einfach neu installieren und hoffen, dass diesmal alles klappt ...
Dies ist eine Anleitung für PlayOnLinux (POL). Bitte keine Testergebnisse hierfür abgeben, da diese ausschließlich für ein "reines" Wine akzeptiert werden können. Comments sind selbstverständlich willkommen, wenn darauf hingewiesen wird, dass POL benutzt wird.
Zunächst muss der Installer heruntergeladen (s.o.) und POL installiert werden.
In POL sollte mindestens Wine 1.7.41 zur Verfügung stehen. Hierzu im POL Hauptdialog im Menü "Werkzeuge" "Wine-Versionen verwalten" anklicken. Im Reiter "Wine-Versionen (x86)" in der linken Spalte "1.7.41" (oder neuer) auswählen und auf den Pfeil nach rechts klicken.
Die Installation der SSE 2015 unter POL geht dann wie folgt (zwischen den einzelnen Schritten muss meistens "Weiter" angeklickt werden):
Fertig. POL hat einen Starter "StartCenter" auf dem Desktop erzeugt, der aber auch in POL selber zu finden ist.
Vielen Dank an A. Schmiechen, insbesondere für den Tip mit winetricks unter POL, micromegas und Frederick Thomssen.