WineHQ

Steuer-Spar-Erklärung

Steuererklärung für 2020 (German tax program for 2020)

Application Details:

Version: 2021
License: Retail
URL: http://www.akademische.de
Votes: 0
Latest Rating: Silver
Latest Wine Version Tested: 6.13

Maintainers: About Maintainership

Test Results

Old test results
The test results you have selected are very old and may not represent the current state of Wine.
Selected Test Results

What works

- Installation (express)

- Elster-Vorabruf with certificate

- Fillout of tax forms

- Sending final tax forms to Elster with certificate

What does not

- Online-Update

Workarounds

Workarounds for installation:

1. Install latest wine via ppa
2. sudo apt install windbid
2. winecfg -> set Windows 10
3. sudo winetricks --self-update
4. winetricks -f vcrun2019 crypt32 mspatcha riched20

Workarounds for start (Application crashes with "wine X Error of failed request: GLXBadFBConfig"):

export MESA_GL_VERSION_OVERRIDE=4.5

wine ~/.wine/drive_c/Program\ Files\ \(x86\)/Akademische\ Arbeitsgemeinschaft/SteuerSparErklaerung\ 2021/SteuertippsCenter.exe

What was not tested

- Other installations

Hardware tested

Graphics:

  • GPU: Intel
  • Driver: open source

Additional Comments

Online-Update ging nicht. Aber: in den Howtos steht jetzt eine einfache Lösung. Wahrscheinlich hat sich das Problem damit gelöst. Der Maintainer hat deswegen das Rating von Silber auf Gold hochgesetzt. Hoffe, das ist im Sinn des Voters

selected in Test Results table below
Operating systemTest dateWine versionInstalls?Runs?Used
Workaround?
RatingSubmitter
ShowEndeavourOSJul 27 20216.13Yes Yes YesSilver- 
ShowPeppermint 10Jul 28 20216.0.1Yes Yes YesGoldB. Dietrich 
CurrentUbuntu 21.04 "Hirsute" (+ variants like Kubuntu)Jul 27 20216.0.1Yes Yes YesGold- 
ShowArch Linux x86_64Jan 24 20216.0Yes Yes YesGoldNo Realname 
ShowUbuntu 20.04 "Focal" (+ variants like Kubuntu)Jan 16 20216.0-rc6Yes Yes YesGoldniwi 

Known Bugs

Bug # Description Status Resolution Other apps affected

Show open bugs

HowTo / Notes

Allgemeines

Hallo alle! 
Bei der schwachen Unterstützung des Maintainer-Teams durch die Akademische Arbeitsgemeinschaft hält sich die Bereitschaft unseres Teams in Grenzen, viel Zeit in die jährlichen Aktualisierungen zu stecken.

Wir übernehmen die Installationsanleitungen daher normalerweise einfach vom Vorjahr.
Falls sich etwas Elementares ändert, und uns das nicht aufgefallen ist, informiert bitte die Maintainer, dann versuchen wir das einzupflegen.
Besser und schneller ist es, sich als Supermaintainer (gilt auch für die zukünftigen Jahrgänge) anzumelden und seine Erkenntnisse in den How-To's einzubauen.
Weiterhin gibt es natürlich die Möglichkeit, seine Erkenntnisse im Comment-Bereich zu posten, was aber weniger übersichtlich ist als die Mitarbeit an einem HowTo für den aktuellen SSE-Jahrgang. 

Aktuell sind leider nach Umstrukturierungen auf den WINE-Seiten alle Maintainer aus der Maintainerliste herausgeflogen. Bitte scheut euch also nicht, euch als (Super-)Maintainer anzumelden. Gemeinsam, so die Erfahrungen der letzten Jahre, sind wir besser.

Herzlichen Dank für die Mitarbeit an alle!

Installation

Diese Installationstipps stammen aus einem der beiden SSE 2020-Tests von Stephan Windmüller. Wer die Anleitung ergänzen oder ändern will, meldet sich bitte als Maintainer an und schreibt seine Erkenntnisse dazu. So entsteht eine homogene Anleitung, und die User müssen sich ihren Weg nicht aus den vielen Comments zusammen suchen. 
WICHTIG: Formuliert eure Tipps bitte so, dass ein nicht-Linux-Freak, also z.B. ein Super-Windows-DAU (=dümmster anzunehmender User) die Sachen auch in die Tat umsetzen kann ;-)

  1. Installation in einem separaten 64bit-Wine-Prefix, der zuvor mit winecfg auf "Windows 10" konfiguriert wurde. (Also im Terminal "winecfg" eingeben. Natürlich vorher Wine installieren)
  2. Verbesserung der Schriftanzeige mit "winetricks fontsmooth=rgb".
    Abgesehen von diesem Workaround sind keine weiteren Anpassungen notwendig.
  3. Die aktuelle Installationsdatei der SSE downloaden und installieren. Dazu nach dem Download im Teminal in den Download-Ordner wechseln (siehe cd-Befehl). Die Installation wird gestartet mit dem Befehl "wine namedergedownloadetenversion.exe", z.B. "wine Win-SteuerSparErklaerung_25.36.82.exe"
    Es kann die normale Installationsweise gewählt werden, öfter muss man unerwartet lange warten, also ca. 1 Minute.
  4. Beim Abschluss der Installation kann das Setup-Programm hängen bleiben. Einfach mit Strg+C beenden.
  5. Der Starter findet sich auf dem Desktop oder im Wine-Ordner des Startmenüs. Name "SteuerSparErklärung 2022". 
  6. Falls der neue Dialog "Vorbereiten Ihrer Steuererklärung" beim ersten Start ohne Schriften angezeigt wird, einfach mit der Maus das Fenster bewegen. Alternativ den zweiten Knopf drücken (Einstieg überspringen).
Das Update-Problem (aus Vorjahren)

Bisher ist es bei Updates häufig dazu gekommen, dass nichts mehr ging. Falls jemand austesten will, ob das immer noch so ist, darf er das gerne machen und seine Ergebnisse hier als Maintainer eintragen.

Oft passiert es so, dass die Programmoberfläche meldet, dass es eine neue Version gibt, und man klickt einfach auf die Update-Schaltfläche. 

Oder man wird vor dem ELSTER-Versand aufgefordert, ein Update durchzuführen, damit ELSTER richtig funktioniert, und man lässt sich so zum Update über die Programmoberfläche verleiten. 
Häufiges Ergebnis ist dann, dass das Programm beim Startversuch einfriert, und auf keine Taste mehr reagiert.

Kein Problem, die Lösung ist sehr einfach:

Die ersten Schritte aus der Kurzanleitung fallen weg.

Die aktuelle Version in den Homeordner downloaden.
Diese mit $ wine SteuerSparErklaerung_AB.CD.EF.exe installieren

Die Neuinstallation greift auf die von der Vorversion angelegten Daten zu; z.B. ist der Code nicht mehr einzugeben, und auch die Pfadeinstellungen werden übernommen
Die weiteren Schritte aus der Kurzanleitung fallen ebenfalls weg; die für die Vorversion angelegten Starter sollten funktionieren.

Comments

Back